Im Jahr 2023 schuf Banksy an der Wand eines Wohnhauses in der Hornsey Road im Londoner Finsbury Park das Mural Green Washing, eine eindrucksvolle Kritik an Umweltproblemen und dem Konzept des „Green Washing“.
Das Kunstwerk nutzt die beschnittenen Äste eines echten Baums; an der Wand hinter dem Baum wurde mit grüner Farbe das Aussehen von Blättern nachgeahmt, sodass der Baum blattreich erscheint. An der Wand ist die Schablonengestalt eines Kindes abgebildet, das einen Farbsprüher hält und grüne Farbe in Richtung des Baums sprüht.
Banksy thematisiert mit diesem Werk die Zerstörung der Natur und die Oberflächlichkeit umweltfreundlicher Erscheinungen und lädt die Betrachter ein, über Umweltvernachlässigung und Heuchelei nachzudenken.
Der beschnittene Baum symbolisiert die Zerstörung und Entblößung der Natur durch Menschenhand, während die mit grüner Farbe gestalteten Blätter auf „Green Washing“-Politiken anspielen, die den Verlust der Natur auf falsche Weise kompensieren.
Banksy hinterfragt die Unehrlichkeit von Unternehmen und Behörden trotz wachsendem Umweltbewusstsein. Die unschuldige Handlung des Kindes spiegelt einen naiven Versuch wider, die Natur zu retten, doch das Mural als Ganzes kritisiert die Unzulänglichkeit solcher Bemühungen und die anhaltenden Schäden durch falsche Umweltfreundlichkeit. Die Tropfeffekte der grünen Farbe symbolisieren die vorübergehende und oberflächliche Natur dieser Lösungen und fordern die Betrachter auf, die Tiefe der Umweltprobleme und die Notwendigkeit echter Lösungen zu bedenken.
Green Washing entstand 2023, einer Zeit, in der globale Diskussionen über Umweltkrisen und Klimawandel an Intensität gewannen. In den 2020er Jahren wuchs das Umweltbewusstsein, doch das Konzept des „Green Washing“ wurde zunehmend kritisiert, da Unternehmen die Öffentlichkeit mit falschen umweltfreundlichen Richtlinien täuschten.
Das Mural erregte bei seinem Erscheinen große Aufmerksamkeit, und die Bewohner von Finsbury Park nahmen es als Symbol für Umweltbewusstsein an. Kurz darauf wurde es jedoch beschädigt.