The World of Banksy

Liberté, Égalité, Cable TV

Paris, France, 2018

2018 erschien Liberté, Égalité, Cable TV im 19. Bezirk von Paris nahe Bassin de la Villette, eine Neuinterpretation von Jacques-Louis Davids Gemälde Napoleon Crossing the Alps aus dem Jahr 1801.

Paris war 2018 ein Zentrum intensiver Diskussionen über die Migrantenk rise und soziale Ungleichheiten; Banksy vermittelt eine zeitgenössische Botschaft durch eine historische Referenz.

In Davids Gemälde wird Napoleon zu Pferd beim Überqueren der Alpen als mächtiger Anführer dargestellt; Banksy zeigt ihn jedoch auf dem Pferd, sein Gesicht und Körper von einem roten Umhang verhüllt.

Banksys Titelwahl modernisiert das Motto der Französischen Revolution „Liberté, Égalité, Fraternité“ und kritisiert die Konsumkultur. Ironisch zeigt er, wie die Ideale der Revolution in der modernen Gesellschaft trivialisiert wurden, wobei Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit durch oberflächliche Unterhaltung wie Kabelfernsehen ersetzt wurden.

Liberté, Égalité, Cable TV kritisiert Autorität, Konsumkultur und die Migrantenk rise. Der rote Umhang verdeckt Napoleons Identität, symbolisiert die Blindheit und Unwirksamkeit der Autorität und verweist möglicherweise auf das französische Burkaverbot von 2010 sowie die Propaganda von Politikern, die Wahrheiten verbergen.

Das Mural entstand 2018 inmitten der intensiven Migrantenk rise in Europa. Paris beherbergte um den Weltflüchtlingstag mehrere kritische Murale von Banksy. Frankreich war in Debatten über das Burkaverbot und anti-migrantische Politik vertieft.

Liberté, Égalité, Cable TV ist ein kraftvolles Mural, das Autorität und Konsumkultur durch eine historische Perspektive kritisiert.