The World of Banksy

Migrant’s Soup Kitchen

Porte de la Chapelle, Paris, France, 2018

2018 erschien Migrant’s Soup Kitchen in der Nähe der Metrostation Porte de la Chapelle in Paris, an der Wand einer Suppenküche für Migranten, als eines von Banksys kritischen Murals, die um den Weltflüchtlingstag am 20. Juni entstanden.

Das Mural zeigt ein junges Flüchtlingsmädchen, das mit seinem Teddybär auf dem Boden liegt und versucht, ein Nazi-Hakenkreuz mit einem rosa Muster zu übermalen. Schwarz-Weiß-Töne erzeugen eine dramatische Wirkung, während das rosa Muster Hoffnung und Widerstand symbolisiert. Später wurde das Mural von Vandalen verändert, sodass es aussieht, als würde das Mädchen das Symbol zeichnen; dennoch ist Banksys Absicht klar: die anhaltende soziale und politische Ungleichheit, die vertriebene Bevölkerungen betrifft, offenzulegen. Die Platzierung an der Suppenküche stellt sicher, dass die Botschaft direkt den Lebensraum der Migranten erreicht.

Migrant’s Soup Kitchen vermittelt Banksys Kritik an der Migrantenk rise, rassistischer Rhetorik und der Gleichgültigkeit der Behörden durch starke Symbolik. Das Hakenkreuz verweist direkt auf wachsende rassistische Vorurteile in Europa; der Versuch des Mädchens, es mit einem rosa Muster zu übermalen, repräsentiert Unschuld, Widerstand und Hoffnung. Ihr Teddybär unterstreicht die Unschuld und Verletzlichkeit von Flüchtlingskindern.

2018 führte Emmanuel Macrons Aussage in Frankreich, „Ich will keine Migranten auf den Straßen und in den Wäldern“, zur Schließung von Flüchtlingszentren. Porte de la Chapelle, einst Standort des „La Bulle“-Flüchtlingszentrums, wurde 2017 geschlossen, wodurch Hunderte Migranten in provisorischen Unterkünften in einem heruntergekommenen Gebiet zurückblieben.

Das Mural wurde strategisch neben dem geschlossenen Flüchtlingszentrum platziert, was als direkte Kritik an Macrons restriktiver Migrationspolitik gesehen wurde. Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo lobte das Mural auf Twitter und schrieb: „Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte. Menschlichkeit und Pragmatismus statt Populismus“, ein Kommentar, der weithin als Antwort auf Macrons Behauptung verstanden wurde, das Zentrum ziehe Migranten nach Paris.